Datenschutzrichtlinie
Wir, die Fundivio GmbH, nehmen den Datenschutz sehr ernst und verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und schützen.
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben und verarbeiten. Sie erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
2. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Fundivio GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung.
3. Erfassung von Daten
Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, darunter:
- Identifikationsdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum.
- Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Finanzielle Daten: Bankverbindung, Transaktionshistorie.
- Nutzungsdaten: Informationen über die Nutzung unserer Website und Dienste.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten oder zu verbessern.
- Um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
- Um mit Ihnen zu kommunizieren.
- Zur Analyse und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Sie haben Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben.
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind.
- Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Empfänger Ihrer Daten angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementieren.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten zu korrigieren.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig unsere Datenschutzrichtlinie zu überprüfen.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die auf unserer Website angegebenen Kontaktdaten.
12. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet haben, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.